Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenGünthersleben-Wechmar
Objekt 844

Wasserburg Günthersleben

Landkreis Gotha

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wasserburg Günthersleben vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Wasserburg Günthersleben ist, obwohl nicht mehr existent, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Sie wurde im Jahr 1143 durch die Familie von Hartmann, die den Vogt des Ortes stellte, errichtet. In den nächsten Jahrhunderten wurde die Anlage mehrfach an neue Besitzer gegeben. Waren es anfänglich noch Vögte, wurden später Ritter und andere Adelsfamilien mit der Anlage belehnt. Zu den bekanntesten Bewohnern gehört Heinrich von Bonhorst, der 1691 nicht nur die Dorfkirche neu errichten ließ, sondern auch die Wasserburg abriss. Sie wurde durch ein Schloss ersetzt, das von einem breiten Wassergraben umgeben wurde. Bis ins Jahr 1737 befand sich die Wasserburg Günthersleben im Besitz der Familie.

Gut einhundert Jahre lang wechselten die Besitzer der Wasserburg Günthersleben, ohne dass sich in dieser Zeit etwas Bemerkenswertes ergeben hätte. 1837 wurde die Anlage an einen geadelten Textilfabrikanten verkauft. Er ließ die Burg zu einem Gutshof ausbauen und betrieb hier eine sehr erfolgreiche Schafzucht. Während das Schloss im Zweiten Weltkrieg als Lager für Kunstgegenstände verwendet wurde, enteignete man die Besitzer später und riss die Gebäude ab - obwohl sie vollkommen intakt waren. Auf dem Gelände baute man zwanzig Jahre später ein Naherholungsgebiet auf. Mittlerweile befindet sich die Wasserburg Günthersleben in städtischem Besitz und bietet Platz für Ausstellungen.

(rh)

Touristische Region


- Region: Thüringen
- Touristische Gebiet: Thüringer Wald, Landkreis Gotha, Region Drei Gleichen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Nessetal-Radweg
- Drei Gleichen-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Werratal-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Drei Gleichen-Wanderweg
- Burgenwanderweg Drei Gleichen
- Jakobsweg Thüringen (nahe Verlauf)

2025-05-24 10:11 Uhr